fbpx

Was ist Histaminintoleranz?

Bei der Histaminintoleranz, auch Histaminose genannt, handelt es sich um eine erworbene oder genetisch bedingte Stoffwechselstörung. Kommt es im Körper zu einem Überschuss an Histamin durch die Aufnahme von histaminreicher Nahrungsmittel, die

Freisetzung körpereigenen Histamins oder durch eine Störung der histaminabbauenden Enzyme, dann kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen kommen.

Diese Symptome können auftreten:

Dies stellt jedoch nur eine kleine Auswahl dar.

Was ist Histamin?

Das über die Ernährung aufgenommene Histamin entsteht aus der Aminosäure Histidin.
Histidin ist vor allem in eiweissreichen Lebensmitteln enthalten oder wird durch Lagerung, Reifung und Fermentierung gebildet.
Histamin ist aber nicht grundsätzlich schlecht!
Wir brauchen es zum Leben, denn es ist ein Botenstoff mit vielen Aufgaben:

Histamin wird in den Mastzellen des Körpers gespeichert. Durch bestimmte Reize wie Kälte, Hitze, STRESS, Medikamente, Nahrung (HIstaminliberatoren) wird es freigesetzt. Für den Abbau des Histamins sind die Enzyme DAO und HNMT zuständig.Bei einer Histaminintoleranz ist die Aktivität dieser Enzyme reduziert.

FOLLOW ME
© 2024 Nicole Becker-Schmidt